Aktuelles
…siehe Aktuelles zur S7-Ost
Kernziele
- zweites Streckengleis Giesing – Kreuzstraße, außer Stationsbereich Kreuzstraße (Hanglage, Endbahnhof)
- 10-Minuten-Takt der S-Bahn bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn
- ganztägiger 20-Minuten-Takt bis Kreuzstraße
- Halt sämtlicher S-Bahnen an sämtlichen Stationen entlang der Strecke (d.h. keine Eil- und Leerfahrten mehr)
- vollständiger barrierefreier Ausbau aller Stationen (Planungen für Bahnhof Hohenbrunn und Haltepunkt Wächterhof fehlen noch)
Der Kreisausschuss des Landkreises München (Gremien: Kreisausschuss, Finanzreferenten, Referenten für Verkehr, Referenten für Umwelt und Klimaschutz), in dessen Gebiet der größte Streckenanteil der S7-Ost liegt, unterstützt die Kernziele der Initiative S7OstPlus wie folgt:
Beschluss:
(…)
3.2 Der Landkreis München fordert den Freistaat Bayern auf, zeitnah auf dem östlichen Ast der S7 zwischen den S-Bahnhöfen „München, Ostbahnhof“ und „Höhenkirchen- Siegertsbrunn“ in der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag einen 10-Minuten-Takt vorzusehen.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 14
Ja-Stimmen: 14
Nein-Stimmen: 0
Initiative S7-Ostplus will den Ausbau
Aying
Die Initiative S7-Ostplus begrüßt den Beschluss der großen Koalition im Münchner Rathaus, mit dem der Freistaat aufgefordert werden soll, in konkrete Planungen für den Ausbau der S7-Ost einzutreten. Der Stadtrat hatte vergangene Woche mit den Stimmen von CSU und SPD das Referat für Stadtplanung beauftragt, den Freistaat und die Deutsche Bahn zu bitten, mittelfristig einen 15-Minuten-Takt, langfristig einen Zehn-Minuten-Takt sowie den zweigleisigen Ausbau der S7 von Giesing bis Kreuzstraße auf den Weg zu bringen. Damit, lässt Nortrud Semmler von der Initiative S7-Ostplus verlauten, erhöhe sich der Druck auf die Staatsregierung. Für den S-Bahn-Ausbau zeichnet der Freistaat verantwortlich; daher ist es das Ziel der Initiative, demnächst einen entsprechenden Beschluss des Landtags zu erwirken. müh
Quelle: Süddeutsche Zeitung (München Süd), Samstag, den 27. Februar 2016, Seite 12
Charta
Am 17.04.2013 wurde die Initiative S7OstPlus gegründet:
- Charta vom 06.05.2013
- Charta vom 06.05.2013 mit Unterstützern
- Zusatzdokument zur Charta vom 06.05.2013
- Charta mit Kommentarverweisen (Version vom 14.08.2013)
Gespräche mit Bürgern, Fachleuten, Entscheidungs- und Mandatsträgern
Die Initiative S7OstPlus ist im Gespräch mit am Thema Interessierten, u.a. mit
- Gemeindebürgern und S-Bahn-Fahrgästen
- Bürgermeistern und Gemeinderatsmitgliedern der Anliegergemeinden
- Landrat und Kreistagsabgeordneten des Landkreises München
- Mitgliedern des Stadtrates München
- zuständigen Ministern / Staatssekretären
- zuständigen Fachbehörden
- Fachleuten, u.a. jenen der Deutschen Bahn
- Interessensverbänden / Arbeitskreisen, wie z.B. jenen im Rahmen der Agenda21
Die Initiative S7OstPlus ist parteipolitisch neutral und orientiert sich an den inhaltlichen Zielen der Intiative.
Kontakt
Nortrud Semmler (Aying)
s7ostplus.semmler[KLAMMERAFFE]gmx[PUNKT]de
Jürgen Stanke (Ottobrunn)
s7ost.nbb.otn[KLAMMERAFFE]web[PUNKT]de
Essay Writing Service: Write My Essay Requests Accomplished By Professionals
Alternatively, in accordance with our customer satisfaction policy, you might request a essay writing service refund from our paper writing service if you assume directions weren’t adopted. However, the primary downside that makes students question the legitimacy of academic essay writing companies is plagiarism. Some firms indeed ship plagiarized papers and promote them as original ones.