März – Juni 2021 mit Staatsministerium und DB-Netz AG
Ab Dezember 2022 wird es auf der Linie S7 Ost einen besseren Takt geben. Diese erfreuliche Nachricht ließ Verkehrsministerin Kerstin Schreyer der Initiative S7Ostplus zukommen:
Brief von Staatsministerin Schreyer zur Taktverbesserung vom 22.06.2021
Antwort an Staatsministerin Schreyer zur Taktverbesserung vom 27.06.2021
Pressemeldung zur Taktverbesserung auf der S7 Ost vom 26.06.2021
Seit unserem Treffen mit Staatsministerin Schreyer am 4. August 2020 gab es mit dem Bayerischen Verkehrsministerium einen erfreulichen Austausch. Es zeigt sich, dass die Anliegen der S7-Ost dort aufmerksam und konsequent verfolgt werden – wenn es sich auch gelegentlich etwas hinzieht.
Hier eine chronologische Dokumentation der wichtigsten mails bzw. Briefe von März bis Anfang Mai 2021:
Am 3. März baten wir Frau Staatsministerin Schreyer, es zu ermöglichen, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 auf der Linie S7Ost einen besseren Takt einzuführen. Die Begründung: das „S7Ost-Paradoxon“ – besserer Takt mit weniger Zügen.
Brief an Staatsministerin Schreyer vom 03.03.2021
Gute Nachrichten für Höhenkirchen-Siegertsbrunn: die Einführung des Takt-20 bis Aying würde bedeuten, dass Bahnen in Hö-Si nicht mehr stundenlang abgestellt sondern eingesetzt würden. Für die Anwohner würde damit die Lärmbelästigung durch die Kompressoren entfallen.
An anderer Stelle baten wir das Ministerium, uns einen Ansprechpartner bei der DB-Netz zu nennen. Das Verkehrsministerium antwortete mit einem Angebot:
E-Mail von Bernhard Kogler vom Bayerischen Staatsministerium vom 31.03.2021
Das Angebot haben wir gerne angenommen und mit einem Brief mit detailliertem Fragenkatalog geantwortet:
Fragen an die DB-Netz AG vom 03.04.2021
Am 8. April erhielten wir aus dem Verkehrsministerium einen Brief der Herren Kogler und Kurz. Uns wurde mitgeteilt, dass die Staatsministerin die Deutsche Bahn bereits im März 2020 zur Aufnahme der Planung für einen zweigleisigen Ausbau aufgefordert hat.
Brief von Bernhard Kogler vom Bayerischen Staatsministerium vom 08.04.2021
Wenige Tage später teilte uns die Ministerin – als Antwort auf unsere Anfrage – mit, dass die Einführung des 20-Minuten-Taktes zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Aying noch in dieser Legislaturperiode vorgesehen ist. Zwischen Aying und Kreuzstraße ist zunächst allerdings noch ein 20-/40-Minuten-Takt geplant.
Brief von Minsterin Schreyer vom 14.04.2021
Da dieser Brief auf unsere Ausführung, warum es möglich ist, mit weniger Zügen auf der Linie S7Ost einen besseren Takt zu fahren, nicht einging, haben wir nachgehakt:
Brief an Ministerin Schreyer vom 22.04.2021
Parallel zur Korrespondenz mit dem Bayerischen Verkehrsministerium haben wir versucht, mit der DB Kontakt aufzunehmen. Dazu haben wir uns direkt an den „Chef“, Herrn K.-D. Josel, Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern, gewandt. Hier geht es im Detail um das Programm Bahnausbau in der Region München. Konkret: um die Einbindung der Regional-S-Bahnen Rosenheim über Mangfalltal und den zweigleisigen Ausbau der S7 zwischen Giesing und Kreuzstraße.
Brief an Klaus-Dieter Josel (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn) vom 15.04.2021
Anfang Mai haben wir eine erfreuliche Antwort erhalten: das Thema S7-Ost ist in Bearbeitung. Auf Nachfrage hat die DB diese beiden Mails zur Veröffentlichung auf unserer Homepage freigegeben.
E-Mail von Klaus-Dieter Josel (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn) vom 05.05.2021
Da wir davon ausgehen, dass unser Austausch mit den offiziellen Stellen für die Nutzer der S7Ost interessant sind, haben wir am 1. Mai eine entsprechende Meldung an die lokale und auch an die überörtliche Presse gegeben. Der Text wurde u. a. im Südost-Kurier abgedruckt.