zurück zu: Presseschau & Positionierungen, Aktionen, Aktion Peiß (2013)
Die Unterschriftenaktion zusammmen mit Agenda 21 Verkehr, BN Aying und Initiative S7OstPlus für den
Stopp der Leer- und Durchfahrten an den MVV-Bahnhöfen (Peiß, Dürrnhaar und Großhelfendorf) im Gemeindebereich Aying (seit der Fahrplanänderung zum 15.12.2013
hat in der Presse u.a. folgende Artikel hervorgerufen:
2015
- Münchner Merkur (02.01.2015) zum Teilerfolg der Initiative S7OstPlus
2014
- Hallo (31.12.2014) S 7 hält wieder in Peiß
- Hallo (12.11.2014) Glosse zum Bahnstreik: “Kurioses von der S7”
- Süddeutsche Zeitung (17.10.2014; siehe (*P3) unten): “Beifall auf der ganzen Linie”
- Hallo (16.07.2014) Gespräch S7Ostplus mit Landrat Christoph Göbel
- Süddeutsche Zeitung (10.07.2014; siehe (*P2) unten): “S7-Initiative nur halb zufrieden”
- Münchner Merkur (09.07.2014) und Münchner Merkur (22.07.2014)
- Pressemitteilung (10.02.2014) der Initiative S7Ostplus zur Unterschriftenübergabe im Landtag (siehe Aktion Peiß (2013))
- Süddeutsche Zeitung (08.02.2014)
- Münchner Merkur (03.02.2014) und Münchner Merkur (04.02.2014)
- Süddeutsche Zeitung (28.01.2014) und SZ-Kommentar (28.01.2014)
- Pressemitteilung (21.01.2014) der Initiative S7Ostplus
2013
- Münchener Merkur (13.12.2013) und Süddeutsche Zeitung (14.12.2013; siehe (*P1) unten): “Initiative beklagt schlechte Zuganbindung”
- Pressemitteilung (12.12.2013) der Initiative S7Ostplus
(*P3) Auszug aus dem Text der Süddeutschen Zeitung (17.10.2014):
Beifall auf der ganzen Linie
Die Initiative S7Ostplus fordert den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Giesing und Kreuzstraße. Stadtteilpolitiker unterstützen den Vorstoß einhellig und wollen sich mit den Nachbarvierteln abstimmen.
Kurzinhalt: Gemeinsam sollen Stadtbezirke und Kommunen entlang der S7 zwischen Giesing und Kreuzstraße um ein zweites Gleis und um die Einführung eines 10-Minuten-Taktes bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn und um die Einführung des 20-Minuten-Taktes bis Endstation Kreuzstraße kämpfen: dafür warben in der Sitzung des Bezirksausschusses Obergiesing-Fasangarten Jürgen Stanke von der Initiative S7Ostplus und der Eisenbahnspezialist Thomas Kantke. Attraktiv für die Stadtbewohner: mit einer solchen Veränderung würde der Individualverkehr drastisch reduziert.
Der Bezirksausschuss schloss sich dieser Argumentation an und wird demnächst im Stadtrat einen entsprechenden Antrag einbringen.
(*P2) Auszug aus dem Text der Süddeutschen Zeitung (10.07.2014):
S7-Initiative nur halb zufrieden
S-Bahn soll um 7.49 Uhr wieder in Peiß halten, nicht aber um 6.49 Uhr
Aying – Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 soll eine der beiden S-Bahnen, die seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 ohne Halt durch Peiß durchfahren, dort wieder halten: und zwar die um 7.49 Uhr. Diese Zusage erhielt die Initiative S7Ostplus, die sich für Verbesserungen auf der Linie S 7 einsetzt, kürzlich von Staatssekretär Gerhard Eck vom Bayerischen Verkehrsministerium.
Für die Initiative S7Ostplus macht dieses Kompromissangebot aber keinen Sinn. Seit Ende Juni wäre es fahrplantechnisch ohne weiteres möglich, dass beide Züge – 6.49 und 7.49 Uhr – wieder in Peiß halten! Denn nachdem der Meridian (Mangfalltalbahn) die Kinderkrankheiten überstanden hat, treffen seit dem 27. Juni beide Züge ein bzw. zwei Minuten früher in Kreuzstraße ein. Deshalb könnte die S7 den Bahnhof Kreuzstraße ebenfalls wieder – wie einst – eine Minute früher verlassen! Im aktuellen Fahrplan ist diese Korrektur aber nicht vorgesehen: der Meridian kommt zwar früher an, die S7 fährt aber noch immer später ab!
Aus diesem Grund hat die Initiative das Angebot aus dem Verkehrsministerium, mit dem nächsten Fahrplanwechsel nur eine der beiden S-Bahnen wieder in Peiß halten zu lassen, auch umgehend hinterfragt. Aktuell gibt es eine neuerliche Zusage aus dem Verkehrsministerium, das Ganze noch ein weiteres Mal zu prüfen.
Hintergrund dafür, dass in Peiß mit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2013 die beiden Morgenhalte gestrichen wurden, ist, dass der Meridian, die neue Mangfalltalbahn, die Ankunftszeiten in Kreuzstraße nicht einhalten konnte. Deswegen wurde die Abfahrtszeit der S7 um eine Minute nach hinten verschoben. Diese eine Minute sollte mit der Durchfahrt in Peiß wieder hereingeholt werden, um bis München keine Verspätung aufzubauen. Unabhängig davon wartete dieselbe S-Bahn dann in Höhenkirchen-Siegertsbrunn etwa zwei Minuten auf den Gegenzug aus München.
Anfang des Jahres hatten 514 Ayinger Bürgerinnen und Bürger, davon 121 aus dem Ortsteil Peiß, mit ihren Unterschriften gegen diese Regelung protestiert.
(*P1) Auszug aus dem Text der Süddeutschen Zeitung (14.12.2013):
Initiative beklagt schlechte Zuganbindung
Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15.12.2013 gibt es für Pendler und Schüler anstelle der erhofften Verbesserung eine Verschlechterung. Am Halt Peiß werden 2 Züge zur Hauptverkehrszeit um 6.49 und 7.49 Uhr nicht mehr halten. Die Initiative “S7OstPlus” macht darauf aufmerksam und kündigt zusammen mit Arbeitskreis Verkehr der lokalen Agenda, der Ayinger Ortsgruppe des Bund Naturschutz und mit der Unterstützung durch die Gemeinde Aying eine Unterschriftenaktion an. Die Initiative wehrt sich gegen diese Verschlechterung auf dem Ost Ast der S7, die von der Bahn wie folgt begründet wurde: Durch die spätere Ankunft des Meridian in Kreuzstraße müsse die S7 eine Minute länger warten, was durch den Ausfall des Haltes in Peiß kompensiert werden muß.