u.a. mit DB, BEG, Bayerisches Staatsministerium für Bau und Verkehr, Bgm. Günter Heyland aus Neubiberg (S7-Ost) und Verkehrsplaner Thomas Kantke
Zur Nachlese siehe Münchner Merkur (Veranstalter, Medienpartner); verfügbare Foliensätze:
- Störungsquellen S-Bahn München (2018) von Dipl.-Ing. Stefan Baumgartner, 12.04.2018 für Münchner Merkur
- Vortrag von Bgm. Günter Heyland, Neubiberg, 12.04.2018
- Vortrag zu „S-Bahn München 2030“ von Verkehrsplaner Thomas Kantke, München, 12.04.2018
Eine Diskussion über Alltag, Probleme und Herausforderungen des S-Bahn-Netzes im Großraum München.
Termin:
Donnerstag, 12. April 2018,
Beginn um 19:00 (Einlass ab 18:30),
Dauer bis ca. 22:00, anschließend individuelle Gespräche…
Ort:
Alte Rotation des Pressehauses von Münchner Merkur / tz
(Bayerstr. 57 direkt gegenüber vom Holzkirchner Flügelbahnhof)
Anreise:
- Hauptbahnhof
- Tram 18/19, Bus 58: Holzkirchner Bahnhof
- Durchgang zum Pressehaus am Eingang Bayerstraße 59, direkt an stadteinwärtiger Tram-Haltestelle „Holzkirchner Bahnhof“
Es diskutierten:
- Heiko Büttner, DB Regio, Geschäftsleiter S-Bahn München; unterstützt durch: Bernd Pfeiffer, DB Netz, Leiter Großprojekte Bahnausbau München
- Thomas Kantke, unabhängiger Verkehrsplaner in München
- Günter Heyland, Bürgermeister von Neubiberg
- Johann Niggl, Bayerische Eisenbahn-Gesellschaft (BEG), Geschäftsführer (Sprecher); unterstützt durch: Frank Kutzner, Leiter Projektgruppe Bahnausbau München im bayerischen Verkehrsministerium, Oberste Baubehörde
Die Moderation übernahm Dirk Walter (Münchner Merkur)
Nach Vorträgen der Referenten gab es eine Diskussionsrunde auf dem Podium. Anschließend bestand Gelegenheit zu Fragen aus dem Publikum.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wurde durch viele Internetnutzer live mitverfolgt.
(Quelle der Informationen: Münchner Merkur, 17.03.2018; aktualisiert: 13.04.2018)