S-Bahn München 2030 als Beispielkonzept zur Erfüllung der Zielsetzungen
Im Auftrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag stellten Dipl.-Ing. Stefan Baumgartner und Thomas Kantke im Frühjahr 2016 das Betriebs- und Infrastrukturkonzept „S-Bahn München 2030“ (sbahn2030.de) für das S-Bahn-Gesamtnetz vor, das auch alle Zielsetzungen der Initiative S7OstPlus erfüllt:
- zweites Streckengleis Giesing – Kreuzstraße, außer Stationsbereiche Neuperlach Süd (Hochlage) und Kreuzstraße (Hanglage, Endbahnhof)
- 10-Minuten-Takt der S-Bahn bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn
- ganztägiger 20-Minuten-Takt bis Kreuzstraße
- Halt sämtlicher S-Bahnen an sämtlichen Stationen entlang der Strecke (d.h. keine Eil- und Leerfahrten mehr)
- vollständiger barrierefreier Ausbau aller Stationen (Planungen für Bahnhof Hohenbrunn und Haltepunkt Wächterhof fehlen noch)
Überdies beinhaltet dieses Gesamtkonzept einen vollständig durchgerechneten S-Bahn-Fahrplan; jede auch offizielle Planung müsste einen solchen ebenfalls veröffentlicht haben, um überhaupt ermitteln zu können, wie die Investitionsmittel am besten für zukunftsfähige Ziele einsetzbar sind.