Erfreuliche Nachricht aus dem Bayerischen Verkehrsministerium: die Deutsche Bahn hat den Auftrag zur Planung der Zweigleisigkeit erhalten – und zwar für die gesamte Strecke von Giesing bis Kreuzstraße. Die Presse hat darüber berichtet. Staatsministerin Schreyer hat damit den nächsten Schritt eingeleitet, um dem täglichen Desaster auf dieser Linie ein Ende zu bereiten. Wir begrüßen das sehr und danken ihr im Namen der heutigen und der zukünftigen MVV-Nutzer, denn die zuverlässige Einhaltung des Fahrplans der S7 wird sich im gesamten Netz positiv bemerkbar machen. Um lokale Details, z. B. die Höhenfreimachung der Bahnübergänge abzustimmen, wird erwartet, dass die DB Kontakt zu den Kommunen entlang der Strecke aufnimmt. Wegen des Umfangs des Ausbaus – es handelt sich um insgesamt etwa 20 km Strecke und somit um hohe Investitionskosten – wird dieser in einzelnen Schritten erfolgen.
Das Ingenieur-Büro Schüßler-Plan, mit dem die Initiative S7Ostplus nach Vermittlung durch das Bayerische Verkehrsministerium im Austausch ist, wird die Ausbaustufen erarbeiten. Als dringlichste Maßnahme ist die Überplanung von Neuperlach-Süd vorgesehen, wo sich U5/S7 treffen. Schüßler-Plan soll sicherstellen, dass alle geplanten Maßnahmen auch die Bedürfnisse der MVG (U 5) berücksichtigen. Denn hier soll ein neuer Betriebshof errichtet und es soll die Möglichkeit einer späteren U5-Verlängerung vorbereitet werden. Die hier beigefügte Planskizze zeigt unsere Vorstellung der Ausgestaltung des Bahnhofs Neuperlach-Süd mit zwei Richtungsbahnsteigen.
Das Ergebnis von Schüßler-Plan zu Neuperlach-Süd wird für diesen Herbst erwartet
Alle Daten und Informationen werden dann an die DB weitergegeben. So gesehen macht es Sinn, dass das Ministerium zwei Aufträge parallel erteilt hat.
Weiterführende Links:
- Bericht im Lok-Report
- Bericht Münchner Merkur
- Bericht in der Hallo
Planungskizze der Initiative S7OstPlus zum zweigleisigen Bahnhof Neuperlach-Süd